Nach dem Ersten Weltkrieg wurde 1923 die Verfassung des neuen Großrumäniens akzeptirt. Im Königreich Rumänien gehörten 95 % der Bevölkerung der orthodoxen Kirche an. Das Wachstum der neuen Territorien brachte Spannungen zwischen den Kirchen und der Orthodoxen Kirche mit sich. Das neue Grundgesetz mit einer Reihe von diskriminierenden Maßnahmen legitimierte die Möglichkeit der Aushöhlung aller Minderheitenvölker und gab der herrschenden Nation die Möglichkeit, missbräuchliche und minderheitenvernichtende Maßnahmen im Sinne ihrer nationalen politischen Strategie durchzusetzen.
Lukács Olga
A Magyarországi Református Egyház Doktorok Kollégiuma augusztus 22-24. között Kolozsváron tartja plenáris ülését, közgyűlését és szekció üléseit. A konferenciának a Kolozsvári Protestáns Teológiai Intézet és a Babeș-Bolyai Tudományegyetem Református Tanárképző és Zeneművészeti Kara ad otthont.
Pages
